Herrengnade

Herrengnade
1. Herrengnad hat ein gross Maul, doch ihre Hände sind gar faul.
Böhm.: Milost panská bez štĕdroty nech se klidí za ploty. (Čelakovský, 245.)
Poln.: Łaska pańska bez datku nic nie jest. (Čelakovský, 245.)
2. Herrengnad währet nicht ewig.Lehmann, II, 262, 18; Sutor, 72.
Dän.: Herre-hyld er snart at spilde. – Herre-hyld og papiirs ild blasser snart ud. (Prov. dan., 282.)
Lat.: Gratia regalis non est perpetualis. (Sutor, 72.)
3. Herrengnade erbet nicht.Pistor., X, 31.
Mit »Herrengunst oder Herrengnade« bezeichnete man im Mittelalter alle diejenigen Belehnungen mit Gütern an Hörige, welche nicht auf deren Nachkommen übergingen, sondern mit dem Tode jedes einzelnen Mannes immer an die Herrschaft zurückfielen oder den Bauern gar nur auf Ruf und Widerruf geliehen wurden, also zu jeder Zeit wieder entzogen werden konnten. Aus diesem Verhältniss erklären sich alle die Sprichwörter und Redensarten, in denen von der Unzuverlässigkeit der Herrengnade oder Herrengunst die Rede ist.
Engl.: A king's favour is no inheritance.
Frz.: Faveur des grands n'est pas héritage.
4. Herrengnade ist kein Schade.
Dän.: Herre-hyldest er godt at have. (Prov. dan., 285.)
5. Herrengnade reitet auf Hasen.
Poln.: Pańska łaska na zającu jeździ. (Lompa, 27.)
6. Herrngnade, Aprilwetter, Frawengonst.Luther's Ms., 2.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Herrengut — 1. Herrengüter klimmen nicht. – Graf, 195, 98. Vom Heimfallsrecht hofhöriger Güter. Solche aus Gunst oder Gnade verliehenen Güter fallen schon nach dem Tode jedes einzelnen Mannes wieder an die Herrschaft, welche das Gut nur auf Lebenszeit des… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Herrenhuld — Herrenhold erbet nicht. – Franck, II, 90b; Gryse, Fr. 23; Graf, 557, 20; Eiselein, 304. Ist sehr unzuverlässig. Das Sprichwort gehört dem Lehnrecht an. Die Herren belohnten die ihnen in ihren Kämpfen geleisteten Dienste mit Verleihung von… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kittel — 1. Besser Kittel als Titel. – Eiselein, 597. Lat.: Vitulum, non titulum. (Binder, II, 3585.) 2. Ein bezahlter Kittel ist wärmer als ein geborgter Pelz. – Sprichwörtergarten, 362. Hüte dich vorm Schuldenmachen. 3. Kein Kittel, wo der Teufel nicht… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”